Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

in Verzweiflung geraten

См. также в других словарях:

  • Verzweiflung — die Verzweiflung, en (Grundstufe) ein Zustand großer Hilflosigkeit Beispiele: Das Verhalten ihrer Tochter hat sie zur Verzweiflung gebracht. Er sprang vor Verzweiflung aus dem Fenster. Kollokation: in Verzweiflung geraten …   Extremes Deutsch

  • Verzweiflung — ist ein Extremzustand der psychischen Verfassung in einer als aussichtslos empfundenen Situation. Formulierungen wie „Daran kann man ja verzweifeln“ oder „Du bringst mich noch zur Verzweiflung“ werden jedoch zur strengen Missbilligung auch als… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzweiflung — Leid; Kummer; Sorge; Leiden * * * Ver|zweif|lung 〈f. 20; unz.〉 völlige Hoffnungslosigkeit, äußerste Niedergeschlagenheit ● jmdn. zur Verzweiflung bringen 〈umg.〉 sehr ungeduldig machen * * * Ver|zweif|lung, die; , en: das Verzweifeltsein; Zustand… …   Universal-Lexikon

  • Verzweiflung — Depression, Depressivität, Gedrücktheit, Gefühl der Aussichtslosigkeit/Ausweglosigkeit, Hilflosigkeit, Hoffnungslosigkeit, Mutlosigkeit, Niedergeschlagenheit, Not, Ratlosigkeit, Resignation, Schwermut, Schwermütigkeit, Seelenschmerz, Trauer,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • heulen — zetern; wehklagen; jammern; meckern; mäkeln (umgangssprachlich); lamentieren; nörgeln; raunzen (österr.) (umgangssprachlich); greinen ( …   Universal-Lexikon

  • Georges Minois — (* 1946) ist ein französischer Historiker und einer der führenden Experten für Religions , Sozial und Mentalitätsgeschichte. Biographie Bis 2006 war der Absolvent der École normale supérieure als Lehrer für Geschichte und Geografie am Lycée… …   Deutsch Wikipedia

  • Ingeborg-Drewitz-Preis — Der Ingeborg Drewitz Preis ist ein 1987 vom Landesverband Berlin der Humanistischen Union gestifteter Preis, der an die 1986 verstorbene engagierte Berliner Schriftstellerin Ingeborg Drewitz erinnert. Er wird in unregelmäßigen Abständen an… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzweifelung — Verzweiflung ist ein Extremzustand der psychischen Verfassung in einer als aussichtslos empfundenen Situation. Formulierungen wie Daran kann man ja verzweifeln oder Du bringst mich noch zur Verzweiflung werden jedoch zur strengen Missbilligung… …   Deutsch Wikipedia

  • Not — Leid; Notlage; Elend; Bedrängnis; Armut; Dürftigkeit; Mangel * * * Not [no:t], die; , Nöte [ nø:tə]: 1. <Plural selten> Zustand der Entbehrung, des Mangels an lebenswichtigen Dingen: Not leiden; jmds. Not lindern; sie sind in große… …   Universal-Lexikon

  • kommen — eintrudeln (umgangssprachlich); aufkreuzen (umgangssprachlich); eintreffen; anrücken (umgangssprachlich); ankommen; antanzen (umgangssprachlich); dazu kommen; (sich) …   Universal-Lexikon

  • Kommen — Befriedigung; (sexueller) Höhepunkt; Orgasmus; Klimax * * * kom|men [ kɔmən], kam, gekommen <itr.; ist: 1. a) an einem bestimmten Ort anlangen: pünktlich, zu spät kommen; wir sind vor einer Stunde gekommen; da kommt der Bus; ich komme mit der… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»